Förderungen 2024, 2023, 2022

Tunakujali Tansania e.V.

2023: Die Instandsetzung bzw. Erneuerung von Unterrichtsmaterial (Beispielbilder) in sieben Montessori-Vorschulen der Usangu Plains unterstützt die Gertrud Frohn Stiftung mit 1.610,00 Euro. Die staatlichen Grundschulen nehmen nur Kinder auf, die über Kiswahili-Kenntnisse verfügen. Häufig sprechen die Kinder jedoch ausschließlich ihre Stammessprache. So besteht die Aufgabe der Vorschulen einerseits in der frühkindlichen Förderung sprachlicher, mathematischer und lebenspraktischer Kompetenzen, andererseits in der Vermittlung von Kiswahili-Grundkenntnissen. Trotz der oft sehr großen und heterogenen Lerngruppen ist mit Hilfe der unterschiedlichen Unterrichtsmaterialien, mit denen die Kinder eigenständig arbeiten, eine individuelle Förderung möglich. Der Einsatz der Mittel ist also sehr nachhaltig, da Bildung stets das Fundament für ein selbstbestimmtes Leben bietet – ein solches Engagement ist der Getrud Frohn Stiftung stets ein besonderes Anliegen.

2023: Im Jahr 2015 haben wir begonnen Tunakujali Tansania e.V. zu unterstützen. Wir haben entschieden, unser Engagement auch 2023 fortsetzen und mit 1.000,00 Euro die Erneuerung der Bücher für die von uns bereits geförderten 10 Mobile Libraries, welche 17 Gemeinden mit dem Fahrrad besuchen, zu unterstützen. So erhalten etwa 3.000 Kinder pro Woche in den abgelegenen Dörfern der Usangu Plains nachmittags Zugang zu Lesestoff. Es freut uns als Beirat, dass wir auf diese Weise einen Beitrag für nachhaltige Bildungschancen und eine selbstbestimmte Zukunft leisten können.

2024: Den Tunakujali Tansania e.V. unterstützt die Gertrud Frohn Stiftung bereits seit 2015. Und auch in diesem Jahr setzen wir unser Engagement mit der Unterstützung eines wichtigen Projekts – in diesem Jahr zum Empowerment von Mädchen in einer ländlichen Region im Südwesten Tansanias – fort: Das Programm „Menstrual Equity“ der Partnerorganisation The Olive Branch for Children (TOBFC) vermittelt Mädchen im Rahmen von Workshops das notwendige Wissen über Menstruation und Hygiene und unterstützt durch die Verteilung von wiederverwendbaren Maxipads die Vermeidung von Infektionen. Ein weiteres Ziel ist die Aufklärung über den Schutz vor einer HIV-Infektion und die Verwendung von Kondomen, sowie die Befähigung, sich vor sexuellen Übergriffen zu schützen. Das vermittelte Wissen und die Vorbildfunktion der selbstbewussten jungen Frauen, die die Workshops durchführen, bieten den Mädchen emotionalen Rückhalt, die Voraussetzungen, Verantwortung für ihren eigenen Körper zu übernehmen und die Möglichkeit, für sich einzustehen. Es freut uns sehr, dass wir mit unserer Förderung von 1.000,00 Euro in der Lage sind, 300 Schülerinnen den Zugang zu diesem wertvollen und wichtigen Angebot zu ermöglichen.

Weitere Förderungen

WATOYO Tanzania e.V.

Mit dem WATOYO Tanzania e.V. unterstützen wir 2024 zum ersten Mal ein weiteres Bildungsprojekt in Tansania. Die Foresight Primary School…

Oper Köln, Kinderoper

Die Freude an Kultur bleibt vielen Kindern leider häufig verschlossen. Das möchte die Oper Köln ändern und schreibt für unseren…

Erzbischöfliche Gesamtschule am Bildungscampus Köln-Kalk

Die neu gegründete und im Sommer 2024 eröffnete Erzbischöfliche Gesamtschule am Bildungscampus Köln-Kalk hat es sich zum Ziel gesetzt, das…